In einem Schritt, der Katars Bestreben unterstreicht, sich als globales Zentrum für Innovation und wissenschaftliche Forschung zu etablieren, hat der Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, das Gesetz Nr. 8 von 2025 zur Förderung von Innovation und Forschung erlassen. Darüber hinaus wurde mit dem Emiri-Dekret Nr. 19 von 2025 die Katarische Stiftung zur Förderung von Innovation und wissenschaftlicher Forschung gegründet – ein strategischer Schritt, der einen bedeutenden Wandel in der Diversifizierung der katarischen Wirtschaft markiert und das Ziel verfolgt, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes auf regionaler und internationaler Ebene zu stärken.
In diesem Zusammenhang betonte Ingenieur Omar Al-Ansari, Generalsekretär des Katarischen Rates für Forschung, Entwicklung und Innovation, dass das neue Dekret einen qualitativen Sprung darstelle, der Katars Position als weltweit führendes Zentrum für Innovation und wissenschaftliche Exzellenz weiter festige – im Einklang mit wirtschaftlichen Transformationen und den Zielen der Nationalen Vision Katar 2030. Al-Ansari fügte hinzu, dass diese Maßnahmen eine solide Grundlage für die Beschleunigung nachhaltiger Entwicklung bieten, indem Innovation als zentraler Pfeiler für das Wachstum der nationalen Wirtschaft verankert wird – neben der Stärkung von Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und der Diversifizierung der Einkommensquellen.
Die Gründung der Stiftung soll ein förderliches Umfeld für kreative Köpfe und Forscher schaffen, indem Forschungsprojekte finanziert, Partnerschaften mit internationalen Institutionen unterstützt und Investitionen des Privatsektors in Innovations- und Technologiebereiche angeregt werden. Die Stiftung wird auch zur Weiterentwicklung des nationalen Innovationssystems beitragen – durch spezialisierte Trainingsprogramme und Workshops, die die Fähigkeiten junger Katarer stärken und Unternehmertum fördern.
Diese strategische Ausrichtung verdeutlicht das Engagement der katarischen Regierung, die nationale Wirtschaft zu diversifizieren und die Abhängigkeit von traditionellen Sektoren wie Öl und Gas zu verringern – im Einklang mit zukünftigen Plänen zum Aufbau einer nachhaltigen Wissensökonomie. Zugleich bestätigt dieser Ansatz das Bestreben des Landes, ein stabiles wirtschaftliches Umfeld zu schaffen, das ausländische Investitionen anzieht und das internationale Vertrauen in Katars wirtschaftliche Wandlungsfähigkeit stärkt.
In den vergangenen Jahren hat Katar bemerkenswerte Fortschritte in globalen Innovationsrankings erzielt. Förderliche politische Rahmenbedingungen sowie bedeutende Entwicklungen im Bildungs- und Technologiesektor haben die Forschungs- und Entwicklungsdynamik erheblich gestärkt. Die neuen Maßnahmen dürften diesen Fortschritt weiter vorantreiben und neue Perspektiven für die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungszentren eröffnen – ein entscheidender Schritt zur Positionierung Katars als Zentrum für Kreativität und Exzellenz.
Diese Initiativen spiegeln eine ganzheitliche Vision wider, die Innovation in sämtliche Wirtschaftssektoren integrieren und die Chancen für nationale Talente erweitern soll – im Einklang mit dem Ziel, eine umfassende und nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Mit diesem wachsenden Momentum setzt Katar seinen ambitionierten Weg in eine wissens- und innovationsbasierte Zukunft fort – auf der Grundlage von Partnerschaft, Kooperation und globaler Offenheit.