• Deutsch
  • English
  • العربية
No Result
View All Result
DIVAN Centre
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
No Result
View All Result
DIVAN Centre
No Result
View All Result
  • Deutsch
  • English
  • العربية

Abschluss der ersten Ausgabe der Internationalen Orientkonferenz in Doha

in NEWS
A A
Abschluss der ersten Ausgabe der Internationalen Orientkonferenz in Doha
Teilen auf FacebookTeilen auf XTeilen auf WhatsApp

Die erste Ausgabe der Internationalen Orientkonferenz, die unter dem Motto „Für eine ausgewogene zivilisatorische Kommunikation“ in der Hauptstadt Katars, Doha, stattfand, wurde mit einer breiten Teilnahme von Forschern, Denkern und Fachleuten zu Fragen des Orientalismus abgeschlossen. Die Konferenz verzeichnete mehr als 300 Teilnehmer aus über 50 Ländern sowie etwa 1300 weitere Teilnehmer, die mit den Sitzungen und Diskussionen der zweitägigen Veranstaltung interagierten.

Zu den prominenten Gästen der Konferenz gehörten unter anderem Dr. Tarek Mitri, stellvertretender Premierminister der Libanesischen Republik, Dr. Ibrahim Kalin, türkischer Denker und Politiker, Ghassan Salamé, ehemaliger Kulturminister des Libanon, Dr. Mamadou Tangara, Außenminister und Minister für Internationale Zusammenarbeit der Republik Gambia, sowie eine Reihe von Denkern und Akademikern aus verschiedenen Ländern.

VerwandteBeiträge

Der Handel zwischen Katar und Saudi-Arabien wächst 2024 um 65 % auf 1,35 Milliarden US-Dollar

Unterschiedliche Niveaus der Staatsverschuldung in den arabischen Ländern: Von geringem bis hohem Risiko

Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen zu Syrien wieder auf und prüft Verstärkung der bilateralen Zusammenarbeit

Die Konferenz wurde auf Initiative des Ministeriums für Bildung und höhere Bildung des Staates Katar sowie des Qatar Debate Centers organisiert, in Partnerschaft mit dem ständigen Komitee für die Organisation von Konferenzen im Außenministerium und in Zusammenarbeit mit verschiedenen akademischen Institutionen sowohl aus Katar als auch international. Zu den beteiligten Institutionen gehörten die Universität von Katar, die Hamad Bin Khalifa Universität, das Doha Institute for Graduate Studies sowie internationale Institutionen wie die Universität Leiden in den Niederlanden, das Institute for Advanced Studies in Sarajevo und die staatliche Universität Dagestan.

Die erste Ausgabe der Konferenz konzentrierte sich auf die Studie der Entwicklungen des modernen Orientalismus und seiner vielfältigen Erscheinungsformen. Sie bot zudem eine Plattform für den Austausch von Perspektiven und Ideen über den Status der Orientalismusforschung und ihre Transformationen. Darüber hinaus wurden die Positionen der Orientalismusstudien zu zeitgenössischen Themen erörtert und die Wege der zivilisatorischen Interaktion zwischen Ost und West im Laufe der verschiedenen Epochen untersucht.

Laut den Organisatoren verfolgte die Konferenz das Ziel, Forschern den Austausch von Erfahrungen mit führenden Akademikern in den Bereichen Orientalismus sowie arabische und islamische Studien zu ermöglichen und zukünftige wissenschaftliche Kooperationen zu fördern. Die Konferenz strebte auch an, eine zeitgenössische Lesart des Orientalismus zu präsentieren, mit einem Fokus auf die Bedeutung der Förderung des interkulturellen Dialogs, der Dekonstruktion gegenseitiger Stereotype und der Schaffung eines Gleichgewichts in der Auseinandersetzung mit intellektuellen und kulturellen Themen.

Die Organisatoren hoben auch die Bedeutung der offenen wissenschaftlichen Sitzungen hervor, die während der Konferenz stattfanden und die Bemühungen unterstützten, die Studien zum Orientalismus von ideologischen Spannungen hin zu ernsthaften wissenschaftlichen Forschungen zu verlagern, was zur Förderung der menschlichen Kommunikation beiträgt.

Es wird darauf hingewiesen, dass Katar die Konferenz im Rahmen seiner kontinuierlichen Bemühungen zur Unterstützung des kulturellen und zivilisatorischen Dialogs auf internationaler Ebene ausrichtete, um seine Position als Zentrum für Denken, Kultur und Bildung zu stärken, zu einer Zeit, in der die Notwendigkeit wächst, Brücken des Verständnisses und der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Völkern der Welt zu bauen.

Related Posts

Der Handel zwischen Katar und Saudi-Arabien wächst 2024 um 65 % auf 1,35 Milliarden US-Dollar
NEWS

Der Handel zwischen Katar und Saudi-Arabien wächst 2024 um 65 % auf 1,35 Milliarden US-Dollar

7. Juli 2025
Unterschiedliche Niveaus der Staatsverschuldung in den arabischen Ländern: Von geringem bis hohem Risiko
NEWS

Unterschiedliche Niveaus der Staatsverschuldung in den arabischen Ländern: Von geringem bis hohem Risiko

7. Juli 2025
Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen zu Syrien wieder auf und prüft Verstärkung der bilateralen Zusammenarbeit
NEWS

Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen zu Syrien wieder auf und prüft Verstärkung der bilateralen Zusammenarbeit

7. Juli 2025
Marokko eröffnet erste Fabrik zur Herstellung von Komponenten für Batterien von Elektroautos und stärkt damit seine Position in globalen Lieferketten
NEWS

Marokko eröffnet erste Fabrik zur Herstellung von Komponenten für Batterien von Elektroautos und stärkt damit seine Position in globalen Lieferketten

2. Juli 2025

IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / KONTAKT

© 2025 DIVAN CENTRE

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS

© 2025 DIVAN CENTRE

  • Deutsch
  • English
  • العربية