Das Divan Centre veranstaltet regelmäßig hochkarätig besetzte Foren. Dazu gehören der Black Coffee, Round Tables und andere Events.
Black Coffee
Der Black Coffee ist rasch zum Aushängeschild des Divan Centre geworden. Redner sind wichtige Akteure wie beispielsweise
Christoph HEUSGEN, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz
Jörg KUKIES, Staatssekretär im Bundeskanzleramt
Dr. Klaus WITTMANN, Brigadegeneral a.D.
Dr. August HANNING, Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND) a. D.
Dr. Stefan MAIR, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Dr. Ekkehard BROSE, Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)
Treffpunkt des Black Coffee ist die Bibliothek des Hotels Waldorf Astoria in Berlin. Der Panoramablick über Berlin aus dem 15. Stockwerk des Hotels symbolisiert die Erweiterung des Horizonts. Die Zahl der Teilnehmer ist limitiert, um die Vertraulichkeit zu garantieren.
Teilnehmer sind Diplomaten, auch auf Botschafterebene, Vertreter von Think Tanks und Stiftungen, Entscheidungsträger aus dem politischen Umfeld sowie Korrespondenten von führenden deutschen und ausländischen Medien.
Round Table
Der Round Table ist ein Diskussionsforum des Divan Centre, bei dem Panelisten mit ihren Keynotes und Statements zum Meinungsaustausch beitragen.
Themen sind politische und gesellschaftliche Entwicklungen auf globaler, regionaler und lokaler Ebene und energiepolitische Fragen. Der Round Table hat aber auch den Mut zu Nischenthemen. Auch sie stoßen auf großes Interesse.
Veranstaltungsorte des Round Table sind das Haus der Bundespressekonferenz in Berlins Regierungsviertel sowie der Divan – das Arabische Kulturhaus in Berlin-Zehlendorf.
Teilnehmer sind Journalisten deutscher Medien, Korrespondenten ausländischer Medien, Vertreter von Think Tanks, Stiftungen und NGOs sowie Diplomaten und Entscheidungsträger aus dem politischen Umfeld.
Internationale Konferenzen
Das Divan Centre kooperiert mit etablierten internationalen Foren, organisiert Side Events auf Konferenzen und beteiligt sich im Dezember 2023 erstmalig am Doha Forum in Katar, einer globalen Dialogplattform für Führungspersönlichkeiten aus der Politik, die über die ernsten Herausforderungen auf dem Globus diskutieren, Handlungsempfehlungen ausarbeiten und ihr Netzwerk ausbauen.
Mediendialog
Der Mediendialog ist eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe des Divan Centre. Er richtet sich vornehmlich an Journalisten aus dem arabischen und dem deutschen Raum. Er findet abwechselnd in Deutschland und in Katar statt.
Der Mediendialog dient als Plattform für Diskussionen und Networking und bietet Gelegenheit zu Interviews mit Persönlichkeiten aus allen Bereichen. Er soll deutschen Medien einen tiefen Einblick in die arabische Kultur geben sowie arabischen Medien einen Einblick in die europäische Kultur.