In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung Ägyptens Position im Bereich erneuerbare Energien gab die Orascom Construction, die an der ägyptischen Börse notiert ist, den Beginn des kommerziellen Betriebs der größten Windfarm Afrikas bekannt – und das sechs Monate früher als ursprünglich geplant. Diese gigantische Farm befindet sich in der Region Ras Ghareb an der Küste des Roten Meeres und stellt einen großen Erfolg im Rahmen der ägyptischen Bemühungen dar, auf saubere Energiequellen umzusteigen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Das gewaltige Projekt wird von der „Red Sea Wind Energy“-Koalition entwickelt, die nach dem Modell „Bauen, Eigentum und Betrieb“ (BOO) über einen Zeitraum von 25 Jahren arbeitet. Die Koalition umfasst führende internationale Unternehmen, darunter das französische Unternehmen „Engie“ mit 35 %, Orascom Construction mit 25 % sowie die japanischen Firmen „Toyota Tsusho“ und „Euros Energy“ mit jeweils 20 %. Diese Diversität an Expertise und Technologie hat zur Beschleunigung der Projektdurchführung beigetragen und logistischer sowie technischer Herausforderungen überwunden.
Die aktuelle Phase des Projekts umfasst die Inbetriebnahme einer Produktionskapazität von 500 Megawatt von insgesamt 650 Megawatt, die nach Abschluss aller Phasen vollständig in Betrieb genommen werden sollen. Es wird erwartet, dass diese Windfarm genug saubere Energie erzeugt, um mehr als eine Million Haushalte in Ägypten zu versorgen, wodurch die Kohlendioxidemissionen um 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr gesenkt werden – ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Ziele für Umwelt-Nachhaltigkeit und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Landes.
Im Rahmen der zukünftigen Expansion hat die Koalition begonnen, ein neues Projekt für eine zusätzliche Windfarm mit einer Kapazität von 900 Megawatt zu evaluieren, die in der Nähe des aktuellen Standorts gebaut werden soll. Für dieses Projekt wurde kürzlich ein Grundstück von der ägyptischen Regierung bereitgestellt. Dies ist Teil einer nationalen Strategie, die darauf abzielt, die Energiequellen zu diversifizieren und den Anteil der erneuerbaren Energien am nationalen Energiemix bis 2030 auf mehr als 40 % zu steigern.
Neben ihren Investitionen in Windenergie arbeitet Orascom Construction daran, ihre Präsenz im Bereich erneuerbare Energien und Wasser zu stärken. Das Unternehmen verwaltet Projekte mit einer Gesamtleistung von 912 Megawatt in Ägypten sowie Projekte in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien. Im vergangenen März unterzeichnete Orascom einen Vertrag mit dem spanischen Unternehmen „Tecnicas Reunidas“, um ein Gas-Kraftwerk mit einer Leistung von 3 Gigawatt in der östlichen Region Saudi-Arabiens zu bauen.
Dieses wegweisende Projekt bestätigt das Engagement Ägyptens für den Ausbau einer nachhaltigen Energieinfrastruktur und stellt ein erfolgreiches Modell für die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor dar. Es eröffnet zudem vielversprechende Perspektiven für Investitionen in erneuerbare Energien in der Region.