Die Arabische Organisation für Erziehung, Kultur und Wissenschaft (ALECSO) hat die historischen Zisternen von Aden in der Provinz Aden im Süden Jemens in die Liste des arabischen Architektur- und Bauderbes aufgenommen. Diese Bekanntgabe erfolgte während der zehnten Sitzung des Beobachtungszentrums für Architektur- und Baudenkmalpflege von ALECSO, die in der libanesischen Hauptstadt Beirut stattfand.
Hafiza Al-Sheikh, Generalsekretärin des jemenitischen Komitees für Erziehung, Kultur und Wissenschaft, erklärte, dass die Aufnahme der Zisternen von Aden in die Liste das Ergebnis einer gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen dem jemenitischen Komitee, den Denkmals- und Museumsbehörden sowie anderen zuständigen Stellen zum Schutz der historischen Städte in Aden sei. Sie betonte, dass dieser Erfolg die Bedeutung des Erhalts historischer Bauwerke unterstreiche, die einen Teil der kulturellen und architektonischen Identität Jemens darstellen.
Die Zisternen von Aden befinden sich an den Hängen der Berge rund um das Gebiet von Crater im alten Aden, am Mündungsbereich des Wadi al-Tawila im westlichen Teil der Stadt, wobei das Viertel seinen Namen von diesen historischen Zisternen ableitet. Forschende schätzen, dass es früher etwa 55 Zisternen gab, von denen heute noch 18 in Gebrauch sind, die rund 20 Millionen Gallonen Wasser fassen können.
Diese Zisternen zeichnen sich durch ihre Verbindung zu alten Bewässerungs- und Wasserversorgungssystemen aus, die Kanäle und Entwässerungsleitungen umfassen, welche sich über verschiedene Stadtgebiete und umliegende landwirtschaftliche Flächen erstrecken. Historische Quellen vermuten, dass das Alter der Zisternen vor Christi Geburt liegt, was sie zu einem der ältesten bekannten architektonischen Wassersysteme der Region macht.
Trotz ihrer historischen Bedeutung litten die Zisternen in den vergangenen Jahren unter Vernachlässigung, bedingt durch die Modernisierung der Wassernetze in Aden und die verstärkte Nutzung anderer Quellen wie Grundwasserbrunnen. Dies führte zur Verstopfung der Kanäle und einer Einschränkung der Funktion der Zisternen als Hauptwasserquelle.
In jüngerer Zeit hat jedoch das lokale Amt in Aden verstärkt Interesse an der Restaurierung und regelmäßigen Wartung der Zisternen gezeigt. Der aktuelle Fokus liegt darauf, ihre Rolle beim Schutz der unterhalb gelegenen Wohnviertels vor Überschwemmungen und saisonalen Sturzfluten zu bewahren und zugleich ihren historischen und architektonischen Wert hervorzuheben.
Die Zisternen von Aden zählen zu den bedeutendsten archäologischen Sehenswürdigkeiten im Jemen und stellen ein einzigartiges Beispiel alter Techniken zur Sammlung und Speicherung von Wasser in einer bergigen Umgebung dar. Dies verleiht ihnen eine wichtige Bedeutung für das Verständnis des urbanen und ökologischen Erbes der Stadt.