Am Dienstag, den 8. Juli 2025, lud das DIVAN Centre zu seinem BLACK COFFEE-Hintergrundgespräch ins Hotel Waldorf Astoria in Berlin ein. Zahlreiche Gäste aus Diplomatie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um über die europäische Sicherheitspolitik zu diskutieren.
Hauptredner war Dr. Karl-Heinz Kamp, Politikwissenschaftler, Sicherheitsexperte, ehemaliger Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) und langjähriger Analyst nuklearer Abschreckung. In seinem Vortrag beleuchtete Dr. Kamp die Chancen und Herausforderungen einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur, die ohne die Vereinigten Staaten auskommen müsste. Dabei griff er auf seine Lehr- und Forschungstätigkeit an der Roma Tre Universität sowie auf seine Arbeit am NATO Defense College in Rom zurück und bot differenzierte Einblicke in Europas strategische Verwundbarkeiten, die Komplexität von Lastenteilung und die Frage, wie glaubwürdig eigenständige europäische Verteidigungsfähigkeiten tatsächlich sind.
Das Gespräch wurde von Ewald König moderiert, der das Publikum unter Anwendung der Chatham House Rule souverän durch eine lebhafte Fragerunde führte. Dabei wurden offene Perspektiven auf die transatlantischen Beziehungen, die künftige Rolle der NATO und die strategischen Überlegungen europäischer Staaten im Kontext einer sich wandelnden globalen Machtordnung angeregt.
Das DIVAN Centre bedankt sich herzlich bei Dr. Kamp für seinen anregenden Beitrag, bei Ewald König für die gekonnte Moderation und bei allen Teilnehmenden für die engagierte Diskussion.