• Deutsch
  • English
  • العربية
No Result
View All Result
DIVAN Centre
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
No Result
View All Result
DIVAN Centre
No Result
View All Result
  • Deutsch
  • English
  • العربية

Ägypten plant den Bau einer neuen Hochgeschwindigkeitsbahnlinie für 1,6 Milliarden US-Dollar

in NEWS
A A
Ägypten plant den Bau einer neuen Hochgeschwindigkeitsbahnlinie für 1,6 Milliarden US-Dollar
Teilen auf FacebookTeilen auf XTeilen auf WhatsApp

Die ägyptische Regierung bereitet die Umsetzung eines neuen Projekts innerhalb des Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes vor, das darauf abzielt, die Verbindung zwischen den Provinzen Oberägyptens und dem Hafen Safaga an der Küste des Roten Meeres zu stärken. Laut informierten Quellen handelt es sich bei dem Projekt um die dritte Linie des Netzes, deren Kosten auf etwa 1,6 Milliarden US-Dollar geschätzt werden. Mit dem Beginn der Bauarbeiten wird im ersten Halbjahr des kommenden Jahres gerechnet.

Die geplante Strecke soll sich über etwa 175 Kilometer erstrecken und die Provinz Qena mit dem Hafen Safaga verbinden. Sie umfasst drei Hauptbahnhöfe, die in der Lage sind, rund 200.000 Fahrgäste täglich zu befördern, sowie die Kapazität, bis zu 1.500 Tonnen Fracht pro Tag zu transportieren. Das Projekt wird als strategischer Schritt angesehen, um den Personen- und Güterverkehr zwischen den landwirtschaftlichen und industriellen Produktionsgebieten in Oberägypten und den am Roten Meer gelegenen Häfen zu verbessern. Dies könnten die Exporte fördern und die Reisezeiten verkürzen.

VerwandteBeiträge

Oman prüft Ausweitung der Produktion von Flüssigerdgas zur Stärkung der Exporte

Vermögenswerte des saudischen Public Investment Fund erreichen im Jahr 2024 rund eine Billion US-Dollar

Katar verzeichnet starke Leistung des Industriesektors im zweiten Quartal 2025

Die Umsetzung des Projekts erfolgt durch ein Konsortium, das aus dem deutschen Unternehmen Siemens sowie drei großen ägyptischen Firmen besteht: Arab Contractors, Orascom Construction und El Sewedy Electric. Das Projekt steht unter der Aufsicht der Nationalen Behörde für Tunnelbau (National Authority for Tunnels), der Eigentümerin der Linie. Nach Angaben eines Beamten strebt die Behörde an, den Anteil ägyptischer Unternehmen in allen Umsetzungsphasen – einschließlich elektromechanischer Arbeiten und Betriebssysteme – zu erhöhen, um Kosten zu senken und künftige Preissteigerungen zu vermeiden.

Das Projekt ist Teil eines umfassenderen Regierungsplans zur Entwicklung und Modernisierung der Infrastruktur in Ägypten, für den der Staat seit 2014 rund 10 Billionen ägyptische Pfund (etwa 206 Milliarden US-Dollar) bereitgestellt hat, wie aus früheren offiziellen Aussagen hervorgeht. Dieser Plan umfasst verschiedene Projekte im Verkehrssektor, darunter die elektrische Stadtbahn (Light Rail Transit), die Einschienenbahn (Monorail) zur neuen Verwaltungshauptstadt, die vierte Linie der Kairoer U-Bahn sowie das im Bau befindliche Netz der Hochgeschwindigkeitszüge.

Bereits im Jahr 2021 hatte Ägypten eine Vereinbarung mit demselben ägyptisch-deutschen Konsortium zum Bau der ersten Linie des Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes geschlossen. Diese erstreckt sich von Ain Sokhna am Roten Meer bis zur neuen Stadt El-Alamein an der Mittelmeerküste, über Marsa Matruh, mit einer Länge von 660 Kilometern und Kosten von 6,4 Milliarden Euro. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 vorgesehen.

Es wird erwartet, dass das neue Projekt zur Stärkung der Integration zwischen den Land- und Seeverkehrsnetzen beiträgt und die Regierungspläne zur Hafenentwicklung sowie zur Förderung des Binnen- und Außenhandels unterstützt.

Related Posts

Oman prüft Ausweitung der Produktion von Flüssigerdgas zur Stärkung der Exporte
NEWS

Oman prüft Ausweitung der Produktion von Flüssigerdgas zur Stärkung der Exporte

21. August 2025
Vermögenswerte des saudischen Public Investment Fund erreichen im Jahr 2024 rund eine Billion US-Dollar
NEWS

Vermögenswerte des saudischen Public Investment Fund erreichen im Jahr 2024 rund eine Billion US-Dollar

19. August 2025
Katar verzeichnet starke Leistung des Industriesektors im zweiten Quartal 2025
NEWS

Katar verzeichnet starke Leistung des Industriesektors im zweiten Quartal 2025

19. August 2025
Die libanesische Wirtschaft zeigt frühe Anzeichen einer Erholung im Jahr 2025, unterstützt durch Reformen und politische Stabilität
NEWS

Die libanesische Wirtschaft zeigt frühe Anzeichen einer Erholung im Jahr 2025, unterstützt durch Reformen und politische Stabilität

18. August 2025

IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / KONTAKT

© 2025 DIVAN CENTRE

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS

© 2025 DIVAN CENTRE

  • Deutsch
  • English
  • العربية