Die Leitung der internationalen Kunstmesse Art Basel hat die erste Ausgabe in Katar angekündigt, die vom 5. bis 7. Februar 2026 im Doha Design District stattfinden wird. Die Preview-Tage sind für den 3. und 4. Februar vorgesehen. Diese Ausgabe markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Messe, da sie ein neues, unkonventionelles Format einführt, das sich auf künstlerische Vision und kuratorisches Konzept statt auf das klassische Messestand-Modell konzentriert.
Zum künstlerischen Leiter der katarischen Ausgabe wurde der renommierte ägyptische Künstler Wael Shawky ernannt, der gemeinsam mit Vincenzo de Bellis, dem globalen Artistic Director von Art Basel, die inhaltliche Gestaltung verantworten wird. Ziel ist es, regionale Kontexte sichtbar zu machen und einen experimentellen, forschungsbasierten Ansatz zu verfolgen.
Veranstaltungsorte der Messe sind das kreative Zentrum M7 in Msheireb und der Doha Design District, ergänzt durch öffentliche Orte im Stadtteil Msheireb – ein Ansatz, der den urbanen Charakter betont und ein breiteres Publikum einbezieht. Die Messe folgt einem offenen Ausstellungsmodell, bei dem Galerien Einzelpräsentationen zeigen, die sich auf ein sorgfältig gewähltes Leitthema beziehen. Für die Erstausgabe wurde das Thema „Formierung“ (The Composition) gewählt – eine Reflexion über menschliche Transformationen und sich wandelnde Systeme, die Lebensweisen, Glaubensbilder und Identitäten neu definieren.
Vincenzo de Bellis betonte, dass Art Basel in Katar das traditionelle Messeformat hinter sich lässt, um die künstlerische Intention in den Mittelpunkt zu stellen, ohne dabei den Dialog mit dem Kunstmarkt zu verlieren. Die Wahl sei auf Doha gefallen, da die Stadt für ihren kulturellen Reichtum und ihre Offenheit gegenüber Innovation bekannt sei.
Wael Shawky bezeichnete seine Ernennung als „große Ehre“ und kündigte an, eine Plattform schaffen zu wollen, die die Komplexität und den kulturellen Reichtum der MENA-Region widerspiegelt. Er möchte mit Galerien und Künstler:innen zusammenarbeiten, um eine künstlerische Erfahrung zu gestalten, die regionale Kontexte thematisiert und globale Resonanz findet – durch Forschung, Erzählung und künstlerisches Experiment.
Shawky gilt als einer der führenden zeitgenössischen Künstler der arabischen Welt. Mit seinem Werk „Drama 1882“ vertritt er 2024 Ägypten auf der Biennale von Venedig. Seine Werke wurden u.a. in der Tate Modern in London, im MoMA PS1 in New York und im Mathaf – Arab Museum of Modern Art in Doha ausgestellt. Seit Oktober 2024 ist er auch künstlerischer Leiter des „Fire Station – Artists in Residence“-Programms in Doha, wo er ein Studienprogramm zur Förderung junger Künstler:innen der Region aufgebaut hat.
Art Basel Qatar ist eine Kooperation zwischen Art Basel, ihrer Muttergesellschaft MCH Group und QC+. Ziel ist es, Doha als eine globale Plattform für zeitgenössische Kunst weiter zu etablieren.





