Die ägyptische Zentralbank gab bekannt, dass die Überweisungen von im Ausland lebenden ägyptischen Arbeitskräften im Mai einen deutlichen Anstieg verzeichneten und 3,4 Milliarden US-Dollar erreichten – gegenüber rund 2,7 Milliarden US-Dollar im Mai des Vorjahres. Dies entspricht einem Zuwachs von 24,2 % im Jahresvergleich. In einer offiziellen Mitteilung erklärte die Zentralbank, dass es sich dabei um „historische Zuflüsse handelt, wie sie im Monat Mai eines Jahres noch nie zuvor verzeichnet wurden“, und hob dabei die Bedeutung dieses Anstiegs für die Stärkung der Währungsreserven und der Landeswährung hervor.
Weiter wies die Zentralbank darauf hin, dass im Zeitraum von Juli 2024 bis Mai 2025 des laufenden Haushaltsjahres (2024–2025) ein deutlicher Sprung bei den Auslandsüberweisungen zu beobachten war: Diese stiegen um 69,6 % auf rund 32,8 Milliarden US-Dollar, gegenüber etwa 19,4 Milliarden US-Dollar im Vergleichszeitraum des vorherigen Haushaltsjahres. Dieses anhaltende Wachstum zeigt die bedeutende Rolle, die Auslandsüberweisungen für die Unterstützung der ägyptischen Volkswirtschaft spielen – insbesondere angesichts globaler wirtschaftlicher Herausforderungen und regionaler Unsicherheiten.
Auch für den Zeitraum von Januar bis Mai 2025 wurde ein Zuwachs der Überweisungen um 59 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet – mit einem Gesamtwert von rund 15,8 Milliarden US-Dollar gegenüber etwa 9,9 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Dies spiegelt das anhaltende Vertrauen der ägyptischen Diaspora in die nationale Wirtschaft sowie die Stabilisierung des Devisenmarktes infolge der jüngsten Reformen wider.
Wirtschaftsanalysten sehen diesen historischen Anstieg der Überweisungen als positives Signal für die Stabilität der ägyptischen Wirtschaft – vor allem, da zusätzliche Zuflüsse die Devisenreserven stärken und die staatlichen Bemühungen zur Reduzierung des Handelsdefizits und zur Stabilisierung der Landeswährung unterstützen. Diese Zuflüsse tragen zudem zur Entlastung der Zahlungsbilanz bei und helfen, die staatlichen Importbedarfe an lebenswichtigen Gütern und Energie zu decken. Darüber hinaus verbessern sie die Fähigkeit des Bankensektors, US-Dollar bereitzustellen.
Die ägyptische Regierung hatte zuvor eine Reihe von Maßnahmen verabschiedet, um den Geldtransfer aus dem Ausland zu erleichtern – insbesondere über die in Ägypten tätigen Banken. Zudem wurden attraktive US-Dollar-Investmentzertifikate aufgelegt, um die Ersparnisse von im Ausland lebenden Ägyptern anzuziehen. Die Überweisungen ägyptischer Arbeitskräfte aus dem Ausland gehören neben den Einnahmen aus dem Suezkanal, dem Tourismus und den Exporten zu den wichtigsten Quellen für Deviseneinnahmen des Landes.
Die Bekanntgabe dieses historischen Anstiegs der Überweisungen erfolgt parallel zu intensiven Regierungsbemühungen zur Anwerbung neuer ausländischer Direktinvestitionen, zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Umsetzung der Entwicklungsziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Ökonomen erwarten, dass diese Kapitalzuflüsse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Kennzahlen Ägyptens in der kommenden Zeit beitragen werden.