Die Kulturstiftung Katara in Katar hat die Shortlist für die elfte Ausgabe des Katara-Preises für den Arabischen Roman bekanntgegeben. Diese umfasst neun Werke in verschiedenen Kategorien, darunter veröffentlichte und unveröffentlichte Romane, unveröffentlichte Jugendromane, unveröffentlichte historische Romane sowie den veröffentlichten katarischen Roman und unveröffentlichte kritische Studien. Insgesamt qualifizierten sich 44 Romane und neun kritische Studien.
In der Kategorie der veröffentlichten Romane umfasst die Liste neun Werke von Autoren aus sieben arabischen Ländern. Ägypten und Palästina sind dabei mit jeweils zwei Romanen vertreten, während Kuwait, der Oman, Syrien, Jemen und Tunesien je ein Werk beisteuerten.
In der Kategorie der unveröffentlichten Romane wurden ebenfalls neun Werke ausgewählt, die aus sechs arabischen Ländern stammen. Ägypten führt die Liste mit drei Romanen an, gefolgt von Marokko mit zwei Romanen, während Sudan, Tunesien, Irak und Palästina mit jeweils einem Werk vertreten sind.
In der Kategorie der unveröffentlichten Jugendromane umfasst die Shortlist neun Werke aus fünf arabischen Ländern. Ägypten, Tunesien, Marokko und Algerien beteiligten sich jeweils mit zwei Romanen, hinzu kommt ein Werk aus Syrien.
Auch die Kategorie der unveröffentlichten kritischen Studien enthält neun Arbeiten von Forschern aus drei arabischen Ländern. Marokko sticht dabei mit fünf Studien hervor, gefolgt von Ägypten mit drei Studien und Jordanien mit einer Studie.
Die Kategorie der unveröffentlichten historischen Romane umfasst ebenfalls neun Werke aus sechs arabischen Ländern. Ägypten führt mit drei Romanen, gefolgt von Jordanien mit zwei Romanen. Tunesien, Marokko, Irak und Jemen sind jeweils mit einem Werk vertreten.
In der speziellen Kategorie des veröffentlichten katarischen Romans nahmen acht Romane teil, die alle für den Wettbewerb zugelassen sind. In dieser Kategorie wird ein einzelner Gewinner ausgewählt.
Laut den Angaben des Preises erreichte die Zahl der Einsendungen für die elfte Ausgabe im Jahr 2025 rund 1.908 Beiträge. Diese umfassten 923 unveröffentlichte Romane, 548 veröffentlichte Romane, die im Jahr 2024 erschienen sind, 238 unveröffentlichte Jugendromane, 97 unveröffentlichte kritische Studien sowie 93 unveröffentlichte historische Romane und neun veröffentlichte katarische Romane.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Katara-Preis für den Arabischen Roman zu den bedeutendsten Literaturpreisen in der Region zählt und darauf abzielt, die arabische Romankunst zu fördern und ihre Stellung auf der internationalen Kulturszene zu stärken.