Der Vermögensverwaltungssektor in Saudi-Arabien wuchs im Jahr 2024 um 20 % im Vergleich zum Vorjahr und überschritt erstmals die Schwelle von einer Billion saudischen Riyals (entspricht 266 Milliarden US-Dollar), laut einer neuen Analyse der Ratingagentur Fitch.
In ihrem jüngsten Bericht prognostizierte die Agentur, dass der Sektor auch in den Jahren 2025 und 2026 stabile Investitionsströme anziehen wird, mit der Erwartung, dass die verwalteten Vermögenswerte die Grenze von 1,3 Billionen Riyals überschreiten werden.
Fitch führte das starke Wachstum des Sektors auf mehrere Hauptfaktoren zurück, darunter die Erweiterung der Anlegerbasis, günstige demografische Merkmale, laufende wirtschaftliche Reformen, die Stärke der Finanzmärkte und Initiativen im Bereich der digitalen Transformation.
Bashar Al-Natour, Global Head of Islamic Finance bei Fitch, sagte: „Der Vermögensverwaltungssektor in Saudi-Arabien ist der größte im Golf-Kooperationsrat, da die verwalteten Vermögenswerte die Billionen-Riyal-Marke überschritten haben, und es wird weiterhin Wachstum erwartet.“
Er fügte hinzu: „Fast alle in der saudischen Finanzbörse (Tadawul) gelisteten Investmentfonds entsprechen den islamischen Vorschriften, was die starke Nachfrage nach islamischen Finanzprodukten widerspiegelt.“
Ein früherer Bericht von Fitch im Oktober vergangenen Jahres wies darauf hin, dass das Wachstum des Sektors im Jahr 2025 durch die zunehmende Zahl von vermögenden Privatpersonen, die nach Vermögensverwaltungsdiensten im Land suchen, zusätzlich unterstützt werden wird.
Die saudische Regierung strebt an, dass der Wert der verwalteten Vermögenswerte im Sektor bis zum Ende dieses Jahrzehnts 40 % des Bruttoinlandsprodukts ausmacht.
Der Bericht stellte auch fest, dass Vermögensverwalter, die mit Banken verbunden sind, Ende 2024 etwa zwei Drittel der Einnahmen des Sektors ausmachten.
Fitch warnte jedoch, dass der internationale Wettbewerb voraussichtlich zunehmen wird, insbesondere nachdem mehrere globale Institutionen wie BlackRock, Goldman Sachs, Morgan Stanley sowie Citigroup und Mizuho Bank die behördliche Genehmigung erhalten haben, regionale Büros in Saudi-Arabien zu eröffnen.
Die Analyse zeigte, dass etwa die Hälfte der verwalteten Vermögenswerte in Saudi-Arabien in Private-Equity-Fonds gehalten wird, gefolgt von Portfolios, die auf individuelle Entscheidungen basieren, und dann öffentlichen Fonds.
Die Vermögenswerte von Private-Equity-Fonds konzentrieren sich hauptsächlich auf Immobilien und Aktien, während die Hälfte der verwalteten Vermögenswerte in Portfolios in lokale Aktien investiert wird. Die Vermögenswerte öffentlicher Fonds sind zwischen Geldmarktfonds, Aktien, Immobilienfonds und Schuldtiteln aufgeteilt.
Fitch wies auch darauf hin, dass die Marktkapitalisierung der Aktienmärkte in den Golfstaaten Ende 2024 mehr als 4 Billionen US-Dollar überstieg, wobei der saudische Markt an der Spitze steht. Trotz der insgesamt positiven Aussichten warnte der Bericht vor möglichen Herausforderungen, wie Handelskonflikten und Schwankungen der Ölpreise.
Fitch sagte: „Der Markt ist nicht immun gegen globale Schwankungen, wie sie durch die Erhöhung der US-Zölle am 2. April verursacht wurden. Ölpreisänderungen gehören zu den Hauptfaktoren, die diesen Sektor beeinflussen könnten.“