Die Geberländer darunter die Europäische Union haben die Bereitstellung von 5,8 Milliarden Euro an Hilfen für Syrien angekündigt Dies geschieht im Rahmen der jährlichen Konferenz die von der Europäischen Union in Brüssel organisiert wurde um die Bemühungen zum Wiederaufbau Syriens nach dem Sturz des ehemaligen Präsidenten Baschar al Assad zu unterstützen Der europäische Kommissar Dubravka Suica erklärte dass dieser Betrag 4,2 Milliarden Euro an Zuschüssen und 1,6 Milliarden Euro an Krediten umfasst und äußerte seinen Stolz auf dieses gemeinsame Engagement Die Europäische Union hatte zuvor bereits 2,5 Milliarden Euro bis zum kommenden Jahr zugesagt bevor der Betrag auf 5,8 Milliarden Euro erhöht wurde um den steigenden Bedarf zu decken
Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen betonte dass das syrische Volk sowohl innerhalb des Landes als auch im Ausland dringend zusätzliche Unterstützung benötigt um sein normales Leben wieder aufzunehmen Sie erklärte dass die Europäische Union ihre Beiträge für die Jahre 2025 und 2026 auf 2,5 Milliarden Euro erhöht hat Sie fügte hinzu dass die Hoffnungen der Syrer nun greifbarer seien aber der Weg zur Stabilität weiterhin lang und herausfordernd bleibe Sie warnte auch davor dass es Akteure gibt die den Erfolg des Friedensprozesses im Land verhindern wollen
Die Vertreterin der Europäischen Union für Außenangelegenheiten Kaja Kallas kündigte an dass die Europäische Union beabsichtigt die Sanktionen gegen Syrien zu lockern Sie betonte dass die Konferenz eine Botschaft der Solidarität sei um einen friedlichen politischen Übergang unter syrischer Führung zu unterstützen Sie wies darauf hin dass 750 Millionen Euro für die Unterstützung der Bevölkerung innerhalb Syriens sowie für Flüchtlinge im Libanon Jordanien und Irak bereitgestellt wurden und ein ähnlicher Betrag für die Unterstützung von Flüchtlingen in der Türkei insbesondere angesichts der jüngsten Spannungen an der syrischen Küste
In diesem Zusammenhang kündigte Deutschland an zusätzliche 300 Millionen Euro bereitzustellen um humanitäre Hilfe Bildung und die Stärkung der Zivilgesellschaft zu unterstützen Diese Mittel sollen auch Flüchtlingen und ihren Aufnahmegemeinschaften in den Nachbarländern zugutekommen Das Vereinigte Königreich kündigte an 160 Millionen britische Pfund 200 Millionen Dollar bereitzustellen um die Grundbedürfnisse der Syrer wie Wasser Nahrung Gesundheitsversorgung und Bildung im Jahr 2025 zu decken
Erstmals nahm eine Delegation der syrischen Regierung an der Konferenz teil die von Außenminister Assad al Scheibani geleitet wurde Er forderte die Aufhebung der wirtschaftlichen Sanktionen die den Wiederaufbau des Landes behindern und betonte dass ihr Fortbestehen dem syrischen Volk schade Er erklärte dass die Regierung daran arbeite den nationalen Dialog und die Versöhnung zu fördern während sie gleichzeitig die Souveränität und territoriale Einheit Syriens wahre und die Rechte aller Bürger schützt Er lehnte jede Ausnutzung von Minderheiten wie sie unter dem vorherigen Regime stattfand entschieden ab Er kritisierte auch dass Israel weiterhin die Souveränität Syriens verletze indem es das Abkommen von 1974 missachtet was die Sicherheit und Stabilität des Landes bedrohe
Diese Konferenz ist die neunte ihrer Art die die Europäische Union seit dem Jahr 2017 veranstaltet Die Teilnahme der syrischen Regierung stellt jedoch eine bedeutende Wende im Vergleich zu den Vorjahren dar in denen das Assad Regime aufgrund seiner Politik während des seit 2011 andauernden Bürgerkriegs boykottiert wurde Während die letztjährige Konferenz 7,5 Milliarden Euro an Zusagen einbrachte könnte die diesjährige Gesamtsumme geringer ausfallen da die Vereinigten Staaten ihre Hilfen in diesem Jahr ausgesetzt haben Es gibt jedoch Hoffnungen dass arabische Länder diesen Rückgang ausgleichen Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wird Syrien aufgrund des enormen Zerstörungsumfangs Jahrzehnte brauchen um sich wirtschaftlich zu erholen.