Das palästinensische Ministerium für Tourismus und Altertümer gab bekannt, dass drei Stätten in Palästina in die Liste des Arabischen Registers für Architektur- und Städtebau-Erbe aufgenommen wurden. Dabei handelt es sich um die Altstadt von Jerusalem, die Altstadt von Hebron und die Große Omari-Moschee in Gaza.
Die Ankündigung erfolgte in einer Erklärung des Ministeriums, in der erläutert wurde, dass dieser Schritt während eines Treffens des Observatoriums für Architektur- und Städtebau-Erbe in den arabischen Ländern vorgenommen wurde. Dieses Treffen fand kürzlich im Libanon statt und wurde auf Einladung und unter Organisation der Arabischen Organisation für Erziehung, Kultur und Wissenschaft (ALECSO) in Zusammenarbeit mit dem libanesischen Kulturministerium durchgeführt.
Laut der Erklärung zielt die Aufnahme dieser Stätten darauf ab, sie sowohl auf regionaler als auch internationaler Ebene zu dokumentieren und bekannt zu machen, da sie einen wichtigen Teil des kulturellen und architektonischen Erbes in der arabischen Region darstellen. Die Registrierung trägt zudem dazu bei, den Schutz und die Erhaltung dieser Bauwerke zu fördern und sicherzustellen, dass spezialisierte Institutionen weiterhin für sie Sorge tragen.
Die Altstadt von Jerusalem umfasst zahlreiche historische, religiöse und architektonische Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen und gilt als eine der bedeutendsten Regionen, die das architektonische Erbe Palästinas repräsentieren. Die Altstadt von Hebron zeichnet sich durch ihren traditionellen Baustil, alte Märkte und historische Gebäude aus, während die Große Omari-Moschee in Gaza zu den ältesten und wichtigsten Moscheen der Stadt zählt und durch ihren einzigartigen architektonischen Stil besticht.
Im Rahmen des Treffens des Arabischen Observatoriums für Architektur- und Städtebau-Erbe wurden zudem die Bewerbungsunterlagen mehrerer Stätten aus arabischen Ländern geprüft. Insgesamt wurden 19 neue Stätten in das Register aufgenommen. Die Aufnahme der drei palästinensischen Stätten erfolgte nach sorgfältiger Überprüfung ihrer Unterlagen und der Dokumentation ihres historischen und architektonischen Wertes.
Die Arabische Organisation für Erziehung, Kultur und Wissenschaft (ALECSO) ist eine der Organisationen der Arabischen Liga und unterstützt Initiativen zur Bewahrung des materiellen und immateriellen Erbes in der arabischen Welt in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und spezialisierten Zentren in den Mitgliedsstaaten.
Es sei daran erinnert, dass das Arabische Register für Architektur- und Städtebau-Erbe darauf abzielt, herausragende Stätten zu erfassen und zu dokumentieren, die die kulturelle, historische und architektonische Besonderheit der Region widerspiegeln, und den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsstaaten hinsichtlich der Erhaltung und Pflege für zukünftige Generationen zu erleichtern.