• Deutsch
  • English
  • العربية
No Result
View All Result
DIVAN Centre
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
No Result
View All Result
DIVAN Centre
No Result
View All Result
  • Deutsch
  • English
  • العربية

Erwartete Ausgaben der Golfstaaten im Jahr 2025 belaufen sich auf 542,1 Milliarden US-Dollar bei Fokus auf Wirtschaftswachstum

in NEWS
A A
Die Golfstaaten erwarten ein Bruttoinlandsprodukt von 6 Billionen Dollar im Jahr 2025
Teilen auf FacebookTeilen auf XTeilen auf WhatsApp

Das Statistikzentrum des Golfkooperationsrates (GCC) gab bekannt, dass die geschätzten Gesamtausgaben der GCC-Staaten im Jahr 2025 rund 542,1 Milliarden US-Dollar betragen werden, während die erwarteten Staatseinnahmen bei 487,8 Milliarden US-Dollar liegen. Dies bedeutet ein voraussichtliches Haushaltsdefizit von etwa 54,3 Milliarden US-Dollar, wie aus den neuesten veröffentlichten Daten zu den Staatshaushalten der Golfstaaten hervorgeht.

Das Zentrum wies darauf hin, dass die Staatseinnahmen der Mitgliedsländer stark von den Schwankungen der Ölpreise auf den Weltmärkten abhängen, da die Öleinnahmen weiterhin die wichtigste Einkommensquelle dieser Länder darstellen, trotz der seit einigen Jahren laufenden Bemühungen um wirtschaftliche Diversifizierung. In diesem Zusammenhang verfolgen die Regierungen der GCC-Staaten eine vorsichtige Fiskalpolitik, indem sie bei der Haushaltsplanung einen konservativen Ölpreis zugrunde legen, um die Auswirkungen plötzlicher Marktschwankungen auf ihre nationale Finanzlage zu minimieren.

VerwandteBeiträge

Weitreichende arabische Verurteilungen des iranischen Angriffs auf den Stützpunkt Al-Udeid in Katar

Marokko kündigt erstes Offshore-Windkraftprojekt mit 1000 Megawatt Leistung bei Essaouira an

Ägypten intensiviert seine Bemühungen zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen durch Chancen im Tourismussektor

Die Golfstaaten erwarten für 2025 relativ stabile Staatseinnahmen, sofern die Ölpreise auf moderatem oder hohem Niveau bleiben. Dies würde ihre Fähigkeit stärken, Entwicklungsprogramme und nationale Projekte umzusetzen.

Die Daten des Statistikzentrums zeigen zudem, dass die meisten GCC-Staaten ihre Ausgabenschätzungen für 2025 im Vergleich zu 2024 erhöht haben. Dieser Schritt zielt darauf ab, das Wirtschaftswachstum zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Sektoren zu stärken, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Bildung, Gesundheit und Technologie, sowie Programme zur digitalen Transformation und erneuerbaren Energien zu unterstützen.

Der Bericht betont, dass die Erhöhung der Staatsausgaben einer der Hauptmotoren des Wirtschaftswachstums in den Golfstaaten ist und Teil der nationalen Entwicklungspläne und langfristigen Strategien darstellt, die auf eine Diversifizierung der Wirtschaft und die Erreichung einer umfassenden finanziellen Nachhaltigkeit abzielen.

Hinsichtlich der Deckung des erwarteten Haushaltsdefizits planen die Regierungen der GCC-Staaten, auf einen Finanzierungsmix zurückzugreifen, der Entnahmen aus den Finanzreserven sowie die Aufnahme von Krediten über nationale und internationale Schuldinstrumente umfasst. Dies soll sicherstellen, dass die Staatsausgaben fortgeführt werden können, ohne die makroökonomische Stabilität zu gefährden.

Dieses Vorgehen spiegelt das Bestreben der Golfstaaten wider, ein Gleichgewicht zwischen der Wahrung fiskalischer Disziplin einerseits und der Förderung von Entwicklung sowie der Verwirklichung wirtschaftlicher und sozialer Ziele andererseits zu erreichen – in einem globalen Finanzumfeld, das von Herausforderungen und schnellen Veränderungen geprägt ist.

Related Posts

Weitreichende arabische Verurteilungen des iranischen Angriffs auf den Stützpunkt Al-Udeid in Katar
NEWS

Weitreichende arabische Verurteilungen des iranischen Angriffs auf den Stützpunkt Al-Udeid in Katar

30. Juni 2025
Marokko kündigt erstes Offshore-Windkraftprojekt mit 1000 Megawatt Leistung bei Essaouira an
NEWS

Marokko kündigt erstes Offshore-Windkraftprojekt mit 1000 Megawatt Leistung bei Essaouira an

26. Juni 2025
Ägypten intensiviert seine Bemühungen zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen durch Chancen im Tourismussektor
NEWS

Ägypten intensiviert seine Bemühungen zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen durch Chancen im Tourismussektor

26. Juni 2025
Internationale Unternehmen erhalten Lizenzen zur Erschließung von fünf Gasfeldern in Algerien mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 20 Milliarden Kubikmetern
NEWS

Internationale Unternehmen erhalten Lizenzen zur Erschließung von fünf Gasfeldern in Algerien mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 20 Milliarden Kubikmetern

26. Juni 2025

IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / KONTAKT

© 2025 DIVAN CENTRE

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS

© 2025 DIVAN CENTRE

  • Deutsch
  • English
  • العربية