• Deutsch
  • English
  • العربية
No Result
View All Result
DIVAN Centre
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
    • RIWAQ-Book-Prize
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
    • RIWAQ-Book-Prize
No Result
View All Result
DIVAN Centre
No Result
View All Result
  • Deutsch
  • English
  • العربية

Katar bestätigt seine Absicht, sich um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036 zu bewerben

in NEWS
A A
Katar bestätigt seine Absicht, sich um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036 zu bewerben
Teilen auf FacebookTeilen auf XTeilen auf WhatsApp

Das Katarische Olympische Komitee hat seine Beteiligung an den laufenden Gesprächen mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) über eine mögliche Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2036 bestätigt. Dies geschieht im Rahmen des neuen Auswahlverfahrens für künftige Gastgeberstädte. Katar verfolgt damit das Ziel, die olympische und paralympische Bewegung zu unterstützen, die Rolle des Sports als Brücke zwischen Kulturen zu stärken, junge Menschen zu fördern und die Werte des Friedens zu verbreiten.

Scheich Joaan bin Hamad Al Thani, Präsident des Katarischen Olympischen Komitees und Vorsitzender des Bewerbungskomitees, erklärte in diesem Zusammenhang, dass Katar fest an die Kraft des Sports glaube, Menschen und Kulturen zu verbinden und individuelle Potenziale zu entfalten. Die Bewerbung sei Ausdruck einer nationalen Vision, die den Sport als Motor für Entwicklung und als Plattform für Verständigung und Frieden begreife. Die sportliche Infrastruktur des Landes sei bereits zu 95 % bereit, eine umfassende nationale Strategie solle die vollständige Einsatzbereitschaft garantieren. Ziel sei es nicht nur, ein erfolgreiches Turnier zu organisieren, sondern eine weltweite Erfahrung zu bieten, die Inklusion, Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt.

VerwandteBeiträge

Außenminister Wadephul: Israels Angriff in Doha ist inakzeptabel

Emir von Katar: Der israelische Angriff ist heimtückisch und feige – der Krieg gegen Gaza ist zu Völkermord geworden

Ägypten verhandelt mit Deutschland über die Anmietung einer LNG-Einheit

Diese Bestrebungen stehen im Einklang mit Katars Nationaler Vision 2030 sowie der dritten nationalen Entwicklungsstrategie, die die menschliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung in den Fokus stellt und Investitionen in Sport und Kultur als Werkzeuge zur Schaffung dynamischer Gesellschaften fördert. Das Olympische Komitee betonte, dass sich die Bewerbung auf die Befähigung junger Menschen, den Wissenstransfer und die Unterstützung ökologischer und sozialer Prioritäten konzentrieren werde – im Einklang mit den modernen Werten der olympischen Bewegung.

Katar blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte bei der Ausrichtung großer internationaler Sportveranstaltungen zurück. In den vergangenen zwanzig Jahren fanden dort 18 Weltmeisterschaften statt, darunter die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ – weithin als die beste Ausgabe der WM-Geschichte bezeichnet –, die Handball-Weltmeisterschaft 2015, die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, die Schwimm-Weltmeisterschaften 2024 sowie die Tischtennis-WM 2025. Darüber hinaus war Katar Gastgeber bedeutender Multisportveranstaltungen, etwa der Asienspiele 2006. Künftige geplante Events sind unter anderem die ISSF-Weltmeisterschaft im Sportschießen 2026, der FIBA Basketball-Weltcup 2027 und die Asienspiele 2030.

Der Premierminister und Außenminister Katars, Scheich Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani, bezeichnete die Olympia-Bewerbung als neuen Meilenstein in der nationalen Erfolgsgeschichte und als Beleg für Katars wachsende Bedeutung auf der internationalen Sportbühne. Sollte Katar den Zuschlag erhalten, wäre es das erste Land im Nahen Osten und Nordafrika, das die Olympischen Spiele ausrichtet. Er betonte die umfassende Bereitschaft des Landes dank seiner modernen Infrastruktur, erstklassigen Sportanlagen und großen organisatorischen Erfahrung.

Die Bewerbung baue auf Katars Erfolgen bei früheren Großveranstaltungen auf – insbesondere der FIFA-Weltmeisterschaft 2022, die weltweit als herausragend gelobt wurde –, sowie der Ausrichtung mehrerer Weltmeisterschaften und der anstehenden Asienspiele 2030. Der Premierminister hob hervor, dass die Bewerbung Katars ganzheitliche Vision widerspiegele, Sport als globale Sprache zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und Völkerverständigung zu nutzen. Auch auf Katars moderne Sicherheitstechnologien und die beim Schutz der WM 2022 gesammelten Erfahrungen könne in Zukunft bei der Durchführung der Olympischen und Paralympischen Spiele zurückgegriffen werden.

Zum Abschluss bekräftigte er Katars Engagement, ein umfassendes und vertrauenswürdiges Bewerbungspaket vorzulegen, das auf bewährten Erfahrungen und hoher Bereitschaft basiert und die nationale Vision für ausgewogene Entwicklung und internationale Positionierung durch Sport als Mittel für Frieden und Dialog widerspiegelt.

Zur Erinnerung: Die Olympischen Sommerspiele 2028 finden in Los Angeles (USA) statt, gefolgt von Brisbane (Australien) im Jahr 2032.

Related Posts

Angriff auf die US-Militärbasis in Katar: Außenminister Wadephul fordert Deeskalation und klare Diplomatie
NEWS

Außenminister Wadephul: Israels Angriff in Doha ist inakzeptabel

1. Oktober 2025
Emir von Katar: Der israelische Angriff ist heimtückisch und feige – der Krieg gegen Gaza ist zu Völkermord geworden
NEWS

Emir von Katar: Der israelische Angriff ist heimtückisch und feige – der Krieg gegen Gaza ist zu Völkermord geworden

16. September 2025
Katar bestätigt stabile Gasproduktion im gemeinsamen Nordfeld mit dem Iran trotz Spannungen
NEWS

Ägypten verhandelt mit Deutschland über die Anmietung einer LNG-Einheit

29. August 2025
Der Rat der Arabischen Liga fordert internationale Maßnahmen zur Aufhebung der Blockade des Gazastreifens
NEWS

Die Arabische Liga veranstaltet im Juli eine Konferenz zur Bekämpfung der „Islamophobie“

29. August 2025

IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / KONTAKT

© 2025 DIVAN CENTRE

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
    • RIWAQ-Book-Prize

© 2025 DIVAN CENTRE

  • Deutsch
  • English
  • العربية