Der Staat Katar hat damit begonnen, Syrien mit einer kontinuierlichen Versorgung von Erdgas über jordanisches Territorium zu beliefern. Diese Initiative zielt darauf ab, die Stromknappheit zu lindern und die Infrastruktur des Landes zu verbessern.
Dieser Schritt erfolgte als Ergebnis einer Vereinbarung zwischen dem Entwicklungsfonds für Katar und dem jordanischen Ministerium für Energie und Bodenschätze in Partnerschaft mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), das für die Umsetzung verantwortlich ist.
Der Entwicklungsfonds Katar erklärte in einer Stellungnahme, dass die Lieferungen in der ersten Phase bis zu 400 Megawatt Strom pro Tag erzeugen werden, mit Plänen für eine schrittweise Steigerung der Produktion im syrischen Kraftwerk Deir Ali.
Er fügte hinzu, dass der Strom in mehreren Regionen verteilt wird, darunter Damaskus und sein Umland, Suwayda, Daraa, Quneitra, Homs, Hama, Tartus, Latakia, Aleppo und Deir ez-Zor, wodurch grundlegende Dienstleistungen unterstützt und die Stabilität der betroffenen Gemeinden gestärkt wird.
Fahd bin Hamad Al-Sulaiti, der Generaldirektor des Entwicklungsfonds für Katar, betonte, dass diese Zusammenarbeit die Bedeutung der Unterstützung nachhaltiger Entwicklung und die Stärkung der regionalen Solidarität widerspiegelt. Al-Sulaiti sagte: „Diese Initiative markiert einen Wendepunkt, um den Energiebedarf des syrischen Volkes zu decken, und zeigt das gemeinsame Engagement der Parteien, der Region zu dienen.“ Er fügte hinzu, dass Katar durch den Fonds die Syrer weiterhin unterstützen und auf ihre dringenden Bedürfnisse reagieren wird, um ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und eine stabilere und wohlhabendere Zukunft aufzubauen.
Diese Initiative verkörpert das Engagement Katars, das syrische Volk in humanitären und hilfsbezogenen Bereichen zu unterstützen und zur Erholung und zum Wiederaufbau beizutragen, um den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen zu gewährleisten und eine sichere und nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Der syrische Elektrizitätsminister, Omar Shukri, kommentierte, dass Katar den Energiesektor unterstützen wird, indem es täglich zwei Millionen Kubikmeter Gas liefert. Das katarische Gas wird über eine Pipeline von Jordanien zum Kraftwerk Deir Ali im Süden Syriens transportiert, was die Stromversorgung auf 400 Megawatt erhöhen könnte.
Es ist erwähnenswert, dass diese Initiative die durchschnittliche Stromversorgung der Syrer auf vier Stunden pro Tag anstelle von zwei Stunden erhöhen wird, was die akute Energiekrise lindert. Syrien leidet unter einem schweren Strommangel, wobei die staatliche Versorgung in den meisten Gebieten nicht mehr als zwei bis drei Stunden pro Tag beträgt.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Schäden am Stromnetz die Steigerung der Erzeugung nur zu einem Teil der Lösung machen. Damaskus war auf iranisches Öl zur Stromerzeugung angewiesen, aber die Lieferungen wurden nach dem Sturz von Bashar al-Assad im letzten Dezember eingestellt.
Die Übergangsregierung hat versprochen, die Versorgung schnell durch den Import von Energie aus Jordanien und den Einsatz von schwimmenden Kraftwerken, die noch nicht angekommen sind, zu erhöhen.