Am 14. Februar 2025 nahm SE Dr. Mohammed bin Abdulaziz Al Khulaifi, Staatsminister im katarischen Außenministerium, an einer vom Divan Centre organisierten Sitzung auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) teil. Das Gespräch wurde von der Autorin und ehemaligen Politikerin Sawsan Chebli moderiert und beleuchtete Katars zentrale Rolle bei der Förderung von Frieden und Stabilität. Dr. Al Khulaifi unterstrich Katars Engagement für Dialog und Mediation sowie die Bedeutung eines neutralen Rahmens für Konfliktlösungen. In Bezug auf die Syrien-Krise erklärte er, dass der dortige Besuch von HH Emir Scheich Tamim bin Hamad Al-Thani der Stärkung der strategischen Beziehungen zu Syrien diente, nach Jahren des Leidens unter dem vorherigen Regime.
Bezüglich der Situation in Gaza hob SE Dr. Al Khulaifi die Herausforderungen der Waffenstillstandsüberwachung hervor, insbesondere das mangelnde Vertrauen zwischen den Parteien und die sich verschärfende humanitäre Krise. Er betonte, dass jede erfolgreiche Mediation ein starkes internationales Engagement erfordert. In Bezug auf das Völkerrecht warnte er vor wachsenden Bedrohungen für die globale Stabilität durch die Schwächung internationaler Justizinstitutionen und stellte klar, dass die Nichteinhaltung des Völkerrechts echte Gerechtigkeit verhindert.
SE Dr. Al Khulaifi äußerte sich zudem zur Lage im Libanon und bewertete die Beendigung der Präsidentschaftsvakanz als einen positiven Schritt hin zu mehr Stabilität. Er bekräftigte Katars anhaltende Unterstützung für den Libanon. Hinsichtlich Afghanistans betonte er, dass nachhaltige Stabilität nur durch Dialog erreicht werden kann. Abschließend erklärte er, dass Deutschland ein strategischer Partner Katars sei und hob die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, wirtschaftliche Entwicklung und internationale Diplomatie als essenzielle Säulen der bilateralen Beziehungen hervor.