• Deutsch
  • English
  • العربية
No Result
View All Result
DIVAN Centre
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
No Result
View All Result
DIVAN Centre
No Result
View All Result
  • Deutsch
  • English
  • العربية

NASA gibt algerischen Naturparks Namen auf dem Mars

13/12/2024

in NEWS
A A
Katar richtet die Feier zum Golf-Medientag für Menschenrechte aus
Teilen auf FacebookTeilen auf XTeilen auf WhatsApp

Die Marskarte trägt nun die Namen algerischer Naturparks, angestoßen von dem algerischen Physiker Nourredine Mlekchi, einem Mitglied des Mars-Missionsteams der NASA. Mlekchi erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, dass er mit dieser Initiative auf die Zerbrechlichkeit der Erde aufmerksam machen möchte.

Drei Orte auf dem Mars tragen nun die Namen der algerischen Nationalparks Tassili N’Ajjer, Gouraya und Djurdjura, wie Mlekchi erklärte, der stolz darauf ist, seine Heimat durch diesen Schritt zu ehren.

VerwandteBeiträge

Der Handel zwischen Katar und Saudi-Arabien wächst 2024 um 65 % auf 1,35 Milliarden US-Dollar

Unterschiedliche Niveaus der Staatsverschuldung in den arabischen Ländern: Von geringem bis hohem Risiko

Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen zu Syrien wieder auf und prüft Verstärkung der bilateralen Zusammenarbeit

In einem Interview mit dem AFP-Fernsehen in den USA forderte Nourredine Mlekchi dazu auf, unseren „zerbrechlichen Planeten“ zu bewahren, indem man „sich um Naturreservate kümmert, sei es in Algerien oder anderswo“.

Für den Physikprofessor und Dekan der Kennedy School of Science an der University of Massachusetts in Lowell ähnelt die Oberfläche des Tassili N’Ajjer in der algerischen Wüste sehr der des roten Planeten. Tassili N’Ajjer ist zudem als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Der algerische Ort geht mindestens 12.000 Jahre zurück und beherbergt mehr als 15.000 Felszeichnungen, die auf das Leben der Menschen an diesem Wüstenort von 6000 v. Chr. bis in die frühen Jahrhunderte der Gegenwart hinweisen.

Mlekchi, der 1990 von Algerien in die USA zog, erklärte: „Wenn man sich Bilder von Tassili N’Ajjer ansieht, sieht man, dass es zumindest visuell wie der Mars aussieht, weil es viele rote Sanddünen gibt. Und jedes Mal, wenn ich Tassili N’Ajjer sehe, erinnere ich mich an den Mars.“

Er fügte hinzu: „Tassili N’Ajjer ist eine Sandwüste… man hat das Gefühl, dass es nichts um einen herum gibt, aber dennoch gibt es Leben, wie die Felsmalereien zeigen, die Tausende von Jahren alt sind. Sie sind wie ein Buch über die Lebensweise der damaligen Menschen und die Form des Lebens.“

Viele der Darstellungen zeigen riesige Wesen mit einem Auge und Hörnern, die der französische Archäologe Henri Loth in seinem 1958 veröffentlichten Buch „A la recherche des fresques du Tassili“ („Auf der Suche nach den Fresken von Tassili“) als „große Götter vom Mars“ bezeichnete.

Mlekchi erklärte, dass diese Felsmalereien „Tiere und viele andere Dinge zeigen, darunter ein Bild in einer Höhle, auf dem jemand zu sehen ist, der vielleicht von woanders kam, vielleicht vom Mars.“

Der zweite von Mlekchi gewählte Ort sind die Gouraya-Terrassen im Aurès-Gebirge im Südosten Algeriens zwischen den Städten Batna und Biskra. Mlekchi beschrieb sie mit den Worten: „Wenn man sich Bilder von Gouraya ansieht, sieht man, dass es auch wie einige Regionen des Mars aussieht, was die Widerstandsfähigkeit der Planeten gegenüber dem, was im Laufe der Zeit mit ihnen passiert ist, verdeutlicht.“

Der dritte Standort ist der Djurdjura-Nationalpark, der 140 Kilometer von Algiers entfernt liegt und für seine schneebedeckten Gipfel bekannt ist, von denen die höchsten mehr als 2300 Meter hoch sind. Mlekchi beschrieb ihn als „tanzend mit der Natur“, was ihn „das ganze Jahr über sehr schön macht“.

Mlekchi erklärte gegenüber AFP, dass die Wahl der algerischen Standorte auf der Marskarte auf seinen Vorschlag zurückgeht. Der Prozess begann nach der Landung des Perseverance-Rovers im Jahr 2021 in einem unerforschten Teil des Mars. Das Gebiet wurde in „Quadranten“ unterteilt, um Namen zu vergeben, bevor es untersucht wurde.

„Ich habe diese Namen vorgeschlagen, und andere schlugen Namen für andere Nationalparks weltweit vor“, sagte Mlekchi, bevor die Vorschläge von einem spezialisierten Team geprüft und die endgültigen Namen ausgewählt wurden.

Related Posts

Der Handel zwischen Katar und Saudi-Arabien wächst 2024 um 65 % auf 1,35 Milliarden US-Dollar
NEWS

Der Handel zwischen Katar und Saudi-Arabien wächst 2024 um 65 % auf 1,35 Milliarden US-Dollar

7. Juli 2025
Unterschiedliche Niveaus der Staatsverschuldung in den arabischen Ländern: Von geringem bis hohem Risiko
NEWS

Unterschiedliche Niveaus der Staatsverschuldung in den arabischen Ländern: Von geringem bis hohem Risiko

7. Juli 2025
Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen zu Syrien wieder auf und prüft Verstärkung der bilateralen Zusammenarbeit
NEWS

Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen zu Syrien wieder auf und prüft Verstärkung der bilateralen Zusammenarbeit

7. Juli 2025
Marokko eröffnet erste Fabrik zur Herstellung von Komponenten für Batterien von Elektroautos und stärkt damit seine Position in globalen Lieferketten
NEWS

Marokko eröffnet erste Fabrik zur Herstellung von Komponenten für Batterien von Elektroautos und stärkt damit seine Position in globalen Lieferketten

2. Juli 2025

IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / KONTAKT

© 2025 DIVAN CENTRE

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS

© 2025 DIVAN CENTRE

  • Deutsch
  • English
  • العربية