Die saudische Hauptstadt Riad ist derzeit Gastgeber der zweiten Ausgabe der E-Sport-Weltmeisterschaft, die Anfang Juli begann und bis zum 24. August andauert. Mehr als 2000 professionelle Spieler aus 100 Ländern nehmen an dem Wettbewerb teil. Das Turnier findet im „Boulevard City“-Bezirk statt und bietet Preisgelder von insgesamt über 70 Millionen US-Dollar – die höchsten in der Geschichte des E-Sports. Damit übertrifft die Veranstaltung die erste Ausgabe im Vorjahr, bei der die Preisgelder 60 Millionen US-Dollar betrugen.
Die Ausrichtung dieses Großereignisses ist Teil der im Jahr 2022 gestarteten Strategie Saudi-Arabiens für Spiele und E-Sport. Ziel ist es, 39.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen und den Beitrag des Sektors zum Bruttoinlandsprodukt bis 2030 auf 13,3 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. E-Sport gehört zu den 13 strategischen Sektoren der „Vision 2030“ des Königreichs, das sich zum global führenden Zentrum in diesem Bereich entwickeln möchte, indem es Investitionen anzieht, junge Talente fördert und die Zuschauerbasis erweitert.
Faisal bin Hamran, CEO des E-Sport-Weltmeisterschaftsprojekts, erklärte, dass in diesem Jahr neue Spiele und Wettbewerbe hinzugekommen sind, wodurch die Preisgelder auf über 70 Millionen US-Dollar gestiegen seien. Die Preise umfassen finanzielle Mittel für teilnehmende Teams und Spieler sowie Sonderpreise und Auszeichnungen während der Qualifikationsrunden.
Die Preisgelder verteilen sich wie folgt: 38 Millionen US-Dollar für die einzelnen Spielturniere, 5 Millionen US-Dollar für die Qualifikationsrunden sowie jeweils 450.000 US-Dollar für den besten Spieler jedes Turniers. Die Preise für den Club-Wettbewerb wurden auf 27 Millionen US-Dollar erhöht, die unter den besten 24 Clubs verteilt werden – im Vergleich zu 16 Clubs im Vorjahr. Das saudi-arabische Team „Falcons“ hatte die vorherige Ausgabe gewonnen.
Die Ausgabe 2025 umfasst 25 Turniere in 24 verschiedenen Spielen, drei mehr als im letzten Jahr, darunter Schach und „Vital Fury“, mit Teilnahme von Top-Clubs und professionellen Spielern weltweit. Die E-Sport-Weltmeisterschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Erfolge der ersten Ausgabe zu übertreffen, die über 2,6 Millionen Besucher anzog und weltweit mehr als 500 Millionen Zuschauer erreichte.
Darüber hinaus kündigte die Organisation ein Unterstützungsprogramm in Höhe von 20 Millionen US-Dollar für teilnehmende Clubs an. Das Programm verteilt Mittel an 40 Clubs, mit bis zu einer Million US-Dollar pro Club, zur Förderung ihrer Marketingkampagnen, Markenentwicklung, Erweiterung der Fangemeinde und zur Produktion kreativer Inhalte während des Turniers.
Faisal bin Hamran betonte, dass diese Maßnahme Teil der Vision der Organisation sei, den globalen E-Sport-Sektor weiterzuentwickeln und die Clubs als wesentliche Partner für den Erfolg des Events zu unterstützen. Das Förderprogramm ist unabhängig von den Preisgeldern für die Turniere.
Die Ausrichtung der größten E-Sport-Weltmeisterschaft unterstreicht das Engagement Saudi-Arabiens zur Umsetzung seiner nationalen Vision, zur Förderung moderner Sektoren, die zur wirtschaftlichen Diversifizierung beitragen, zur Stärkung der Position des Königreichs als wichtige internationale Sportdestination sowie zur Schaffung neuer Chancen für junge Menschen und zur Förderung von Innovationen in einem weltweit schnell wachsenden Bereich.