• Deutsch
  • English
  • العربية
No Result
View All Result
DIVAN Centre
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
    • RIWAQ-Book-Prize
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
    • RIWAQ-Book-Prize
No Result
View All Result
DIVAN Centre
No Result
View All Result
  • Deutsch
  • English
  • العربية

Wachstum der Wirtschaft der Golf-Kooperationsrat-Staaten im vierten Quartal 2024 um 1,5 % angetrieben durch nicht-ölbezogene Sektoren

in NEWS
A A
Wachstum der Wirtschaft der Golf-Kooperationsrat-Staaten im vierten Quartal 2024 um 1,5 % angetrieben durch nicht-ölbezogene Sektoren
Teilen auf FacebookTeilen auf XTeilen auf WhatsApp

Offizielle Daten des Statistikzentrums des Golf-Kooperationsrats (GCC) zeigen, dass die Wirtschaft der GCC-Staaten im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 % gewachsen ist. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) belief sich in diesem Quartal auf etwa 587,8 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 579 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum 2023. Dieses Wachstum spiegelt den fortgesetzten regionalen Trend zur Diversifizierung der Einnahmequellen und zur Verringerung der Abhängigkeit vom Ölsektor wider.

Laut dem Bericht trugen die nicht-ölbezogenen Sektoren 77,9 % zum Gesamt-BIP bei, während der Ölsektor 22,1 % ausmachte. Die Beiträge der nicht-ölbezogenen Sektoren verteilten sich wie folgt: verarbeitende Industrie mit 12,5 %, Groß- und Einzelhandel mit 9,9 %, Bauwesen mit 8,3 % sowie öffentliche Verwaltung und Verteidigung mit 7,5 %. Die Finanz- und Versicherungsbranche trug 7 % bei, der Immobiliensektor 5,7 %, und andere Aktivitäten zusammen 27 %.

VerwandteBeiträge

Außenminister Wadephul: Israels Angriff in Doha ist inakzeptabel

Emir von Katar: Der israelische Angriff ist heimtückisch und feige – der Krieg gegen Gaza ist zu Völkermord geworden

Ägypten verhandelt mit Deutschland über die Anmietung einer LNG-Einheit

Dieser wirtschaftliche Wandel ist mit der Umsetzung nationaler Reformpläne in den GCC-Staaten verbunden, darunter „Qatar National Vision 2030“, „Saudi Vision 2030“, „UAE Economic Vision 2030“ und „Oman Vision 2040“. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Bereiche Tourismus, Logistik, Technologie und Finanzdienstleistungen auszubauen sowie die Rolle des privaten Sektors zu stärken und ausländische Direktinvestitionen zu erhöhen.

Das reale BIP, bereinigt um Inflationseffekte, stieg im vierten Quartal 2024 um 2,4 %, gestützt durch ein Wachstum des nicht-ölbezogenen Outputs von 3,7 %. Der Ölsektor verzeichnete hingegen einen Rückgang von 0,9 %, bedingt durch eine freiwillige Produktionskürzung im Rahmen des OPEC+-Abkommens.

Katar erreichte mit 4,5 % das höchste reale BIP-Wachstum unter den GCC-Staaten, gefolgt von den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 3,6 % und Saudi-Arabien mit 2,8 %. Die Region verzeichnete eine relative Preisstabilität, mit einer durchschnittlichen Inflation von 2,1 % im letzten Quartal. Die niedrigsten Inflationsraten wurden in Katar (1,1 %) und Oman (1,5 %) gemessen, während Bahrain mit 3,3 % die höchste Rate aufwies.

In Bezug auf zukünftige Prognosen erhöhte das Institute of Chartered Accountants in England and Wales (ICAEW) in Zusammenarbeit mit Oxford Economics seine Wachstumsprognose für die Golfwirtschaft im Jahr 2025 auf 4,4 % gegenüber einer vorherigen Schätzung von 4 %. Diese Anpassung ist auf eine Verbesserung der Ölproduktion und eine anhaltend starke Aktivität in den nicht-ölbezogenen Sektoren zurückzuführen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für 2025 ein Wachstum von 3 % für die GCC-Wirtschaft, unterstützt durch anhaltende Investitionen in Infrastruktur und wirtschaftliche Reformen.

Related Posts

Angriff auf die US-Militärbasis in Katar: Außenminister Wadephul fordert Deeskalation und klare Diplomatie
NEWS

Außenminister Wadephul: Israels Angriff in Doha ist inakzeptabel

1. Oktober 2025
Emir von Katar: Der israelische Angriff ist heimtückisch und feige – der Krieg gegen Gaza ist zu Völkermord geworden
NEWS

Emir von Katar: Der israelische Angriff ist heimtückisch und feige – der Krieg gegen Gaza ist zu Völkermord geworden

16. September 2025
Katar bestätigt stabile Gasproduktion im gemeinsamen Nordfeld mit dem Iran trotz Spannungen
NEWS

Ägypten verhandelt mit Deutschland über die Anmietung einer LNG-Einheit

29. August 2025
Der Rat der Arabischen Liga fordert internationale Maßnahmen zur Aufhebung der Blockade des Gazastreifens
NEWS

Die Arabische Liga veranstaltet im Juli eine Konferenz zur Bekämpfung der „Islamophobie“

29. August 2025

IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / KONTAKT

© 2025 DIVAN CENTRE

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • VERANSTALTUNGEN
    • ROUND TABLE
    • BLACK COFFEE
    • INTERNATIONALE KONFERENZEN
    • MEDIENDIALOG
  • ÜBER UNS
    • TEAM
  • PUBLIKATIONEN
  • RÜCKBLICK
    • NEWS
    • VODCAST – DER POLITISCHE BLICK
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
    • RIWAQ-Book-Prize

© 2025 DIVAN CENTRE

  • Deutsch
  • English
  • العربية