In Zusammenarbeit mit dem German Mittelstand GCC Office organisierte Der Divan – Das Arabische Kulturhaus am 9. April 2025 eine Podiumsdiskussion über gegenseitige Investitionsmöglichkeiten zwischen Katar und Deutschland im Rahmen des „Zukunftstages“ des Bundesverbands der Mittelständigen Wirtschaft, BVMW.
An der Podiumsdiskussion, die von der Journalistin Anne Seubert moderiert wurde, nahm S.E. Dr. Ahmed bin Mohammed Al-Sayed, Staatsminister für Außenhandelsangelegenheiten im Ministerium für Handel und Industrie, teil. Er betonte, dass Katar sehr daran interessiert sei, die Zusammenarbeit mit Deutschland in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Investitionen auszubauen und wies auf die wichtige Rolle der KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen) in der katarischen Wirtschaft hin, die 98% der Privatunternehmen des Landes ausmachen und von denen die meisten im Nicht-Kohlenwasserstoffsektor angesiedelt sind. Er fügte außerdem hinzu, dass diese Unternehmen 10 % des katarischen BIP erwirtschaften und 15 % der Arbeitsplätze bereitstellen.
„Katar misst diesem Sektor im Rahmen seiner nationalen Vision 2030 und seiner dritten Entwicklungsstrategie große Bedeutung bei und arbeitet daran, ein günstiges Umfeld für ihn zu schaffen, indem es die Vorschriften modernisiert, das Geschäftsumfeld entwickelt sowie diversifiziert und den Investoren Anreize bietet“, sagte er.
Seine Exzellenz, der Staatsminister für Außenhandel, lud deutsche Geschäftsleute ein, Investitionsmöglichkeiten in Katar zu prüfen, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur und Technologie. Er betonte, dass Katar ein ideales Ziel für Investoren sei, die nach neuen Möglichkeiten suchen.
Mohammed Al Mulla, Leiter der Abteilung für Investorenbeziehungen bei Invest Qatar, wies darauf hin, dass die strategische Lage Katars als Tor zu den globalen Märkten, die niedrigen Energiepreise, das wettbewerbsfähige Steuersystem und die fortschrittliche digitale Infrastruktur das Land zu einem attraktiven Ziel für Unternehmen machen, die ihre Geschäfte ausbauen wollen.
Bader Al-Madhadi, Associate Director in Investment Sectors bei der Qatar free Zone (QFZ), erläuterte die Dienstleistungen, die Freizonen globalen Unternehmen bieten, indem sie eine flexible Plattform bereitstellen, die es ihnen ermöglicht, die Wachstumschancen Katars zu nutzen und die neuesten technologischen Lösungen zu erkunden.
Mohammed Jassim Al-Kuwari, Senior Associate bei Qatar Financial Centre (QFC), betonte das Engagement des Zentrums bei der Unterstützung von Investoren und verwies auf die rechtlichen und regulatorischen Dienstleistungen, die es ausländischen Unternehmen, die in Katar investieren möchten, bietet.
Ali Sultan Alkuwari, Senior Manager of Export Development bei der Qatar Development Bank (QDB), erläuterte die Strategie der QDB zur Förderung von Nicht-Öl-Exporten und zur Diversifizierung der katarischen Wirtschaft im Einklang mit der nationalen Vision 2030 von Katar.
Frau Al-Dana Al-Mohannadi, Senior Program Specialist beim Qatar Research Development and Innovation Council(QRDIC), hielt einen umfassenden Vortrag über die Investitionsmöglichkeiten und außergewöhnlichen Vorteile, die Katar bietet, unterstützt durch die fortschrittliche Infrastruktur des Landes, um Unternehmen für Investitionen und Unternehmensgründungen in Katar zu gewinnen.